... was wir bieten:
Methodenkatalog
Die dritte, vollkommen neu gestaltete Auflage des "Methodenkatalogs zur Szenischen Interpretation von Musik und Theater" enthält neben zahlreichen neuen Methoden, Tipps von Praktiker*innen und Praxisbeispielen auch kostenlose Links zu 27 Videos aus der Unterrichtspraxis. Kostenpflichtiger Download beim Lugert-Verlag.
Spielkonzepte (kostenlose Downloads):
- Musiktheater (komplett)
- Service-Seiten: Musical RENT -- "Cosi fan tutte" -- "Die Entführung aus dem Serail".
- Musiktheater (in Ausschnitten)
- Lieder, Programmmusik, sonstige Musik
- Interkulturelle Musikerziehung
Publikationen (kostenlose Downloads):
- Aufsätze über Szenische Interpretation von Musik und Theater
- Reihe "Szenische Interpretation von Musik & Theater" im BIS-Verlag Oldenburg
- Buch "Szenische Interpretation von Musiktheater: von einem Konzept des handlungsorientierten Unterrichts zu einem Konzept der allgemeinen Opernpädagogik" von Markus Kosuch
- Buch "Szenische Interpretation von Musik" von Wolfgang Martin Stroh
- Crashkurs "Szenische Interpretation" (pdf, Kurzfassung des Methodenkatalogs)
Links - Multimedia und Wikipedia:
- Methoden der Szenischen Interpretation von Musik und Theater (31 Videos)
- Komplettes Seminar "Einführung in die Szenische Interpretation von Musik" - Komplettdokumentation auf der Oldenburger Cloud.
- Szenische Interpretation von Musik (24 Videos)
- Multimediales Portrait des Instituts
- Wikipedia-Artikel
Komplettes Literaturverzeichnis
Ein Verzeichnis aller Publikationen rund um die Szenische Interpretation, als Print (kostenlos oder zum Kauf) oder Online : hier als pdf.
Aus- und Fortbildung, Tagungen, Archiv
-
Eine komplette dreiteilige "Spielleiter*in-Ausbildung nach ISIM" wird derzeit (Stand 2025) nicht angeboten. ISIM ist bemüht, die Ausbildung, die an der Staatsoper Berlin über 20 Jahre durchgeführt worden ist, unter der neuen Intendanz wieder zu beleben. Auch die Ausbildung am Mozarteum Salzburg ist derzeit mangels Nachfrage de-aktiviert, könnte sich aber ebenfalls wieder beleben - sehen Sie auf der Mozarteum-Website nach! Einzelne ISIM-Mitglieder bieten an ihren Standorten "Einführung in die Szenische Interpretation" vom Umfang eines Uni-Seminars an, z.B. Volker Schindel, Vera Trottenburg.
-
Am 22. November 2025 findet von 11 bis 17 Uhr eine ISIM-Fachtag zum Thema Szenische Interpretation von Musik und Theater ‚von außen‘ betrachtet. Perspektiven anderer Fachgebiete statt. Referent*innen aus den Gebieten Transkulturalität, Historische Musikwissenschaft und Musikpsychologie werden die Szenische Interpretation "von außen" beleuchten. Zudem wird ein Mini-Workshop zur Szenische Interpretation stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Laufe des Sommers an dieser Stelle.
-
Hier geht's weiter zu Archiv und Chronik !
