aktuell
ISIM-Fachtag 2025
Am 22. November 2025 findet von 11 bis 17 Uhr eine ISIM-Fachtag zum Thema Szenische Interpretation von Musik und Theater ‚von außen‘ betrachtet. Perspektiven anderer Fachgebiete statt. Referent*innen aus den Gebieten Transkulturalität, Historische Musikwissenschaft und Musikpsychologie werden die Szenische Interpretation "von außen" beleuchten. Zudem wird ein Mini-Workshop zur Szenische Interpretation stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Laufe des Sommers an dieser Stelle.
ISIM-Archiv 2025 eröffnet
Im "ISIM-Archiv" werden seit Juni 2025 sukzessive Berichte über vergangene ISIM-Aktivitäten, die von historischem Interesse sind, publiziert. Hier findet man beispielsweise Dokumentationen von früheren ISIM-Tagungen.
Ingo Scheller gestorben
Ingo Scheller ist am 8. Dezember 2024 im Alter von 86 Jahren gestorben. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass es ohne Ingo Schellers Arbeit und Lebenswerk die Szenische Interpretation von Musik und Theater auch nicht ansatzweise geben würde. Was unser Institut in vielfältiger Weise heute betreibt und verbreitet, beruht bis ins kleinste Detail auf Ideen und dem Engagement von Ingo Scheller. Nachruf in "Diskussion Musikpädagogik". Ein weiterer, sehr persönlicher Nachruf von Wolfgang Martin Stroh unter dem Titel "Mein Ingo" ist hier zum Download.
Kulturelle Aneignung & Videografie
Am 4. November 2023 veranstaltete ISIM in der Musikhochschule Hannover eine öffentliche Fortbildungs- und Diskussionsveranstaltung. Referate zur "Kultureller Aneignung und "Orientalismus" in der Szenischen Interpretation (Tobias Hömberg, Rainer O. Brinkmann und Wolfgang Martin Stroh) sowie zu Ergebnissen videografischer Analysen von Unterrichtsversuchen (Anton Giese, Anne Niessen), jeweils mit anschließender Diskussion.
Programm (Kurzfassung). Foto. Tagungsbericht mit Bildern.
Im Septemer 2024 erschien als Band 9 der Schriftenreihe zur Szenischen Interpretation von Musik und Theater eine Sammlung aller auf der Tagung gehaltenen Vorträge.
Jüngste Publikationen:
- Lars Oberhaus, Wolfgang Martin Stroh (Hg.): Neue Forschungsfelder zur Szenischen Interpretation von Musik und Theater. Band 9 der Schriftenreihe bzur Szenischen Interpretation von Musik und Theater. Oldenburg:oops. Download.
- Rainer O. Brinkmann, Wolfgang Martin Stroh, Wenzel U. Vöcks (2024): Szenische Interpretation von Musiktheater. "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart. Materialien auf der Service-Seite.
- Thomas Krettenauer (2024): "Die Welt macht schlimme Zeiten durch..." Ku'damm 56. Das Musical in der Szenischen Interpretation. In: Praxis des Musikunterrichts 159, S. 32-43.
- Rainer O. Brinkmann und Karoline van Kalderkerken (2024): Spielkonzept zur Szenischen Interpretation von "Rusalka". Download.
Der ISIM-Newsletter:
- Der Versand eines Newsletters wurde 2023-2025 eingestellt. Das kann sich eventuell in Zukunft ändern...
- Zu allen früheren Newslettern.
Spielleiter*in-Ausbildung
Eine komplette dreiteilige "Spielleiter*in-Ausbildung nach ISIM" wird derzeit (Stand 2025) nicht angeboten. ISIM ist bemüht, die Ausbildung, die an der Staatsoper Berlin über 20 Jahre durchgeführt worden ist, unter der neuen Intendanz wieder zu beleben. Auch die Ausbildung am Mozarteum Salzburg ist derzeit mangels Nachfrage de-aktiviert, könnte sich aber ebenfalls wieder beleben - sehen Sie auf der Mozarteum-Website nach! Einzelne ISIM-Mitglieder bieten an ihren Standorten "Einführung in die Szenische Interpretation" vom Umfang eines Uni-Seminars an, z.B. Volker Schindel, Vera Trottenburg.
